
Kundenstory Rosenbauer

Bei Großbränden, wenn etwa Flughäfen, Pipelines oder ganze Ölfelder in Flammen stehen, braucht es Spezialfahrzeuge, die dafür sorgen, dass das Feuer schnell unter Kontrolle ist und sich der Schaden in Grenzen hält. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Jobs wie diese von Feuerlöschfahrzeugen des österreichischen Unternehmens Rosenbauer erledigt werden. Die feuerroten Löschfahrzeuge sind von Moskau über Singapur bis nach Saudi Arabien im Einsatz.
Rosenbauer internationalisierte, das Wachstum forderte das Marketing in vielen Bereichen.
Internationale Standorte führten unter anderem zu vermehrten Sprachvarianten der digitalen und klassischen Marken- und Produktkommunikation.
Daraus resultierten sinkende Effizienz und Überforderung des zentralen Marketings. Arbeitsprozesse konnten mit dem Wachstum der Organisation nicht mithalten.
Ziel von Rosenbauer war die Regionalisierung auf Contentebene und zugleich systemgestützt die notwendigen strukturellen & konzeptionellen Prozesse zentral voranzutreiben.
Unser Ziel, gemeinsam mit Rosenbauer ein Big Picture mit klar definierten Schritten zu entwickeln, um die Marketingprozesse bspw. durch Technologieeinsatz effizienter zu machen.
Rosenbauer internationalisierte, das Wachstum forderte das Marketing in vielen Bereichen.
Internationale Standorte führten unter anderem zu vermehrten Sprachvarianten der digitalen und klassischen Marken- und Produktkommunikation.
Daraus resultierten sinkende Effizienz und Überforderung des zentralen Marketings. Arbeitsprozesse konnten mit dem Wachstum der Organisation nicht mithalten.
Ziel von Rosenbauer war die Regionalisierung auf Contentebene und zugleich systemgestützt die notwendigen strukturellen & konzeptionellen Prozesse zentral voranzutreiben.
Unser Ziel, gemeinsam mit Rosenbauer ein Big Picture mit klar definierten Schritten zu entwickeln, um die Marketingprozesse bspw. durch Technologieeinsatz effizienter zu machen.
Weltweit führender Hersteller für Feuerwehrtechnik im Brand- und Katastrophenschutz
Aktives Service- und Vertriebsnetzwerk in über 100 Ländern
3000 Mitarbeiter weltweit
Im Bereich Marketing nehmen Kanäle und Touchpoints auf nationaler und globaler Ebene rasant zu. Die Website, unzählige Social Media Plattformen, Sales-Produktkonfiguratoren oder Download Center: Alle sollen möglichst ressourcenschonend und effizient bespielt werden.
Auch der Marketing-Content selbst nimmt zu: vor allem bei produktbezogenen Inhalten wie Anzeigen, Produkt-Prospekten, Datenblättern, Ausrüstungskatalogen mit diversen Sprach- und Länderversionen. Deshalb braucht es strukturierte und effiziente Herangehensweisen an Prozesse und Datenverwaltung aller Marketingaktivitäten.
Um das Big Picture zu erarbeiten wurden in abteilungsübergreifenden Workshops gemeinsam die 5 Dimensionen der Ist-Analyse durchleuchtet. Strukturelle Probleme, die bisher schwer greifbar waren, wurden somit für alle offensichtlich und klar verständlich.
Strategie
Organisation
Prozesse
Content
Technologie
Um mögliche Synergien und Potentiale erkennen und nutzen zu können haben wir kurz-, mittel- und langfristige Handlungsempfehlungen für das Rosenbauer Marketing ausgearbeitet. Teil davon war, eine globale Content Management Strategie mit definierten Aufgaben- und Verantwortungsbereichen oder ein systemgestützter Content Lifecycle für jegliche Marketing-Inhalte einzuführen.
Metamore war dabei neutraler Partner bei Anforderungsanalyse und Systemevaluierung. Die bestehenden Insellösungen sollen langfristig durch eine zentrale Contentverwaltung ersetzt werden. Damit die neue Strategie global greift, haben wir die Entwicklung laufender Schulungsangebote empfohlen.
Rosenbauer AG
November – Dezember 2016
Objektive und herstellerunabhängige Bewertung von Strategie, Organisation, Technologie, Prozessen und Content. Ist-Analyse & Erarbeitung eines Soll-Bildes für die Prozesse der Marketing-Organisation Vertiefte Analyse eines kundenspezifischen Fokusthemas (Layout- und Print-Prozesse)
Entwicklung eines Big Pictures – ein abteilungsübergreifendes gemeinsames Verständnis der Marketingsituation und ihrer Prozesse
Short-, Mid- und Longterm Handlungsempfehlungen, Budgetindikationen und weitere Projektvorgehensweise.
Visualisierung von bisher schwer greifbaren Gegebenheiten und Herausforderungen