

Die Digitalisierungswelle macht vor keinem Unternehmen halt: War es früher üblich, dass die gesamte Customer Journey von der Erstinformation, über die Beratung und den Vergleich hin zur Kaufentscheidung bspw. am Point-of-Sale stattfand, so wechselt der Kunde von heute zwischen einer Vielzahl an klassischen und digitalen Kanälen – und fordert zugleich konsistente Botschaften und personalisierte Informationen.
Und das gelingt nur, wenn die Produkt-, Kampagnen- und Markenkommunikation dank Marketing Technologie, kurz MarTech, automatisiert und damit skalierbar wird.
Die Blattschneiderameisen können mit ihren Mundwerkzeugen Pflanzenblätter in kleine Stückchen zerbeißen. Sie zerkauen die Blätter und verwenden sie als Substrat, um darauf einen speziellen Pilz wachsen zu lassen, von dem sie sich ernähren. Dabei erfolgt der Pilzanbau über eine fein abgestimmte Fließbandkolonne, in 29 verschiedene aufeinanderfolgenden Schritten. Jeden einzelnen Schritt führen die Ameisen automatisiert und strukturiert aus.
Sie kennen das, unterschiedlichste Software-Lösungen für unterschiedliche Kanäle zu nutzen? Oftmals verursachen solche Insellösungen manuelle und ineffiziente Bereitstellungsprozesse und binden Ressourcen und Kapazitäten. Sind Marketing-Prozesse beim Content beginnend für die Kanäle konzipiert, ist eine Automatisierung entlang der Customer Journey realistisch. Egal ob 29 oder 2900 Schritte.